Leitbild Gymnasium Don Bosco


Volltextsuche:

  Über uns      Schulerhalter      Schulleitung und Organisationsteam      Lehrer- und Erzieherteam      Schulgemeinschaftsausschuss SGA      Imagefilm      Schulgeschichte & Berichte      Präventionskonzept      Unser Logo      Elternverein      Absolventenverein  Unsere Schule      Termine      Sprechstunden      Nachmittagsbetreuung      Schulformen und Stundentafeln      Heimschulordnung      Unterrichtszeiten      Unverbindliche Übungen/Freigegenstände      Schulbibliothek      Gibt es nur bei uns      Zusatzqualifikationen  Service und Links      Entschuldigungen      Anmeldung      Schulbusse - VOR      Buffet & Mensa      Beratung      Schülerbeihilfe      Schülervertretung      Links  Aktuelles      Berichte      Fotogalerien  e-Learning      Angebote      moodle      LMS  Downloads      Schüler- und Elterninfos  Kontakt  Impressum  Datenschutz

Die Umwelt weniger belasten und besser essen: Utopie oder Notwendigkeit?

veröffentlicht am 08.11.2019
Erasmus-Projekt 2019
Das Don Bosco Gymnasium ist Partner eines Schul-Austausch-Projektes der europäischen Union,  einer länderübergreifenden Initiative zur Förderung der schulischen Bildung.
Die Partnerschulen sind ebenfalls zwei Salesianische Einrichtungen: Das ESTIC in St. Dizier, gelegen in der französischen Champagne, und das Colegio Santo Angel de la Guarda in Aviles, im spanischen Asturien beheimatet.
Das Projekt wurde am 8. November, dem Tag des Gymnasiums, mit der Eröffnung einer Plakat-, Bilder- und Logo-Ausstellung eingeläutet und von Direktorin Mag. Beatrix Dillmann und Hausdirektor P. Mag. Hans Randa SDB, unter Anwesenheit von Stadtrat DI Heinrich Humer und Elternvereins-Obfrau Daniela Tüchler, der Schulgemeinschaft vorgestellt.
Rund 40 Schülerinnen und Schüler werden in den Schuljahren 2019/20 und 2020/21 anhand unterschiedlicher Projekte versuchen, die Sensibilität zu dem wichtigen Thema unter den Schülern zu erhöhen und auch über die Schulgrenzen hinaus zu wirken.
Durch das Unternehmen sollen die sprachlichen, interkulturellen und digitalen Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler verbessert werden und ökologisch engagierte Europäerinnen und Europäer einander näher kommen.

Mag. Eva Maria Pollany