Leitbild Gymnasium Don Bosco


Volltextsuche:

  Über uns      Schulerhalter      Schulleitung und Organisationsteam      Lehrer- und Erzieherteam      Schulgemeinschaftsausschuss SGA      Imagefilm      Schulgeschichte & Berichte      Präventionskonzept      Unser Logo      Elternverein      Absolventenverein  Unsere Schule      Termine      Sprechstunden      Nachmittagsbetreuung      Schulformen und Stundentafeln      Heimschulordnung      Unterrichtszeiten      Unverbindliche Übungen/Freigegenstände      Schulbibliothek      Gibt es nur bei uns      Zusatzqualifikationen  Service und Links      Entschuldigungen      Anmeldung      Voranmeldebogen      Schulbusse - VOR      Buffet & Mensa      Beratung      Schülerbeihilfe      Schülervertretung      Links  Aktuelles      Berichte      Fotogalerien  e-Learning      Angebote      moodle      LMS  Downloads      Schüler- und Elterninfos  Kontakt  Impressum  Datenschutz

Verleihung des Gütesiegels „Singende Klingende Schule“ 2024

veröffentlicht am 25.06.2024
Am Freitag den 15.12. war es soweit. Das Weihnachtsmusical der 3M „Am Himmel geht ein Fenster auf“ von Uli Führe hatte Premiere in unserer Schule.
Mit viel Freude und Engagement spielten die Schülerinnen und Schüler der Musikklasse 3M eine musikalisch gelungene Aufführung in der Kapelle des Don Bosco-Gymnasiums. Auch der Schulchor durfte dabei nicht fehlen. 
Unsere Botschaft: Kriege sind auch heute noch für viele Entscheidungsträger die einzige denkbare Antwort auf die Konflikte unserer Zeit, ohne auf die Menschen, die dort leben, zu achten. Dabei bräuchten wir Lösungen um Frieden zu schaffen. Wir wollten mit unserem Musical über die Weihnachtsgeschichte ein Zeichen des Friedens senden, nachdem sich alle Menschen, egal wo sie leben und welcher Religion sie angehören, sehnen. Bravo 3M! Dank dieser Aufführung, die man auf Youtube anhören kann, sowie vieler weiterer "singender" Aktionen, erhielten wir heuer zum ersten Mal das Gütesiegel für vokales Musizieren "Singende Klingende Schule" der Bildungsdirektion NÖ verliehen. Wir haben eine große Freude damit. Es ist ein Symbol dafür, dass  neben Lernen und Digitalisierung auch das sinnliche Erleben ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens sein sollte und für unsere Gesundheit wesentlich ist. Zusätzlich fördert es die Gemeinschaft und erfreut die Zuhörer. Musik verbindet Menschen. 
Für nächstes Schuljahr wünschen wir uns, dass bei den Schulgemeinschaftsgottesdiensten und Festmessen der Gemeindegesang wieder eine wichtigere Rolle spielen wird. Gesungen ist doppelt gebetet, erklärte mir ein Salesianer unserer Schule.

MMag. Marcus Pokorny