Leitbild Gymnasium Don Bosco


Volltextsuche:

  Über uns      Schulerhalter      Schulleitung und Organisationsteam      Lehrer- und Erzieherteam      Schulgemeinschaftsausschuss SGA      Imagefilm      Schulgeschichte & Berichte      Präventionskonzept      Unser Logo      Elternverein      Absolventenverein  Unsere Schule      Termine      Sprechstunden      Nachmittagsbetreuung      Schulformen und Stundentafeln      Heimschulordnung      Unterrichtszeiten      Unverbindliche Übungen/Freigegenstände      Schulbibliothek      Gibt es nur bei uns      Zusatzqualifikationen  Service und Links      Entschuldigungen      Anmeldung      Voranmeldebogen      Schulbusse - VOR      Buffet & Mensa      Beratung      Schülerbeihilfe      Schülervertretung      Links  Aktuelles      Berichte      Fotogalerien  e-Learning      Angebote      moodle      LMS  Downloads      Schüler- und Elterninfos  Kontakt  Impressum  Datenschutz

Die 4d zu Besuch im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Pottendorf

veröffentlicht am 06.06.2024
Am 5. Juni besuchte die 4D die Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Pottendorf.
Nach einer Präsentation über die Berufsbilder im Pflegebereich von Frau Grabbe, der Pflegedirektorin, wurden wir von ihr und von der Pflege- und Betreuungsmanagerin Silvia Zeller durch die verschiedenen Wohn- und Arbeitsbereiche geführt. Bei der Begegnung mit den Bewohnern auf der Gartenterrasse führte die 4d einen Westerntanz auf, der mit viel Applaus belohnt wurde. Besonderes Highlight war die Rollstuhlrally der Schülerinnen und Schüler. Von ihren zahlreichen Eindrücken erzählen sie selbst:

Es war ein aufregender und schöner, toller Vormittag mit den Bewohnern des PBZ. Wir hatten eine tolle Führung durch die Räumlichkeiten des Hauses und bekamen auch Speisen und Getränke. Später durften wir sogar selbst mit Rollstühlen fahren, was echt aufregend war.
Jakob Schlösinger, Fynn und Leon Borchert, Luca Papst 

Es hat uns sehr gefallen. Abgesehen vom Rollstuhlfahren-Üben oder den selbstgemachten Palatschinken konnten wir uns gut mit den Bewohnern unterhalten, z.B. mit Edith: Sie hat sich so sehr über die vielen jungen Leute gefreut, während die "wilde Hilde" - so hat sie sich selbst vorgestellt - mit uns über ihre Verehrer geplaudert hat. Die beiden Damen werden uns sogar bei den Projekttagen in der letzten Schulwoche besuchen! Wir können es kaum erwarten, sie wieder zu sehen.
Celine Puscaric und Paula Vorreiter 

Die Zeit war sehr schön und hat der Klasse gut gefallen. Wir haben sehr viel nette Leute kennen gelernt, u.a. "Hilde, die Wilde" und die liebe Edith. Außerdem bekamen wir eine Führung durchs Haus, wo wir viele gute Eindrücke sammelten. Stärken konnten wir uns mit selbstgebackenen Palatschinken, die wir mit den Bewohnern in der Sommerküche essen durften. Zum Abschluss wurde uns gezeigt, wie man richtig mit einem Rollstuhl umgeht. Ein gelungener Ausflug! 
Lea Pleninger, Emma Sagl, Mia Musil

Wir fanden die Führung und den Vortrag sehr interessant und meinen, dass das Pflegeheim sehr schön gestaltet ist. Die Palatschinken, die wir selber backen durften, waren sehr lecker und die Bewohner waren sehr nett. Wir haben auch Rollstühle bekommen, um auszuprobieren, wie es sich anfühlt, darin zu sitzen. Die Mitarbeiter waren sehr bemüht und haben uns einen guten Einblick in ihr Berufsleben dort gegeben. Es hat sehr viel Spaß gemacht, einmal am Alltag dort teilzunehmen. 
Ann-Kathrin Hofmann, Stefaniia Baranova, Sara-Sophie Hofmann. 

Der Vortrag von Frau Grabbe war informativ und hat unser Interesse geweckt. Im Anschluss daran gab es eine vielfältige Führung durchs Haus. Die äußere Gestaltung des Hauses hat uns sehr positiv überrascht, da sie sehr gut an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst ist. Anschließend lernten wir die Bewohner kennen und verbrachten den Vormittag gemeinsam. Dann durften wir ein Gefühl dafür bekommen, wie es sich so anfühlt im Rollstuhl zu sitzen. Wir hatten einen sehr schönen und bereichernden Vormittag.
Lena Zimmermann, Sara Rautner, Nora Eschbacher, Sophie Chomout