Leitbild Gymnasium Don Bosco


Volltextsuche:

  Über uns      Schulerhalter      Schulleitung und Organisationsteam      Lehrer- und Erzieherteam      Schulgemeinschaftsausschuss SGA      Imagefilm      Schulgeschichte & Berichte      Präventionskonzept      Unser Logo      Elternverein      Absolventenverein  Unsere Schule      Termine      Sprechstunden      Nachmittagsbetreuung      Schulformen und Stundentafeln      Heimschulordnung      Unterrichtszeiten      Unverbindliche Übungen/Freigegenstände      Schulbibliothek      Gibt es nur bei uns      Zusatzqualifikationen  Service und Links      Entschuldigungen      Anmeldung      Voranmeldebogen      Schulbusse - VOR      Buffet & Mensa      Beratung      Schülerbeihilfe      Schülervertretung      Links  Aktuelles      Berichte      Fotogalerien  e-Learning      Angebote      moodle      LMS  Downloads      Schüler- und Elterninfos  Kontakt  Impressum  Datenschutz

Unverbindliche Übung Volleyball

veröffentlicht am 06.06.2024
Im Don Bosco-Gymnasium genießen wir dank der Dreifach-Turnhalle und des Beach-Volleyball-Platzes hervorragende Trainingsbedingungen.
Volleyball ist ein idealer Schulsport: ohne direkten Kontakt mit dem Gegner gilt er als sehr fair und erlaubt es Mädchen und Burschen, gut gemeinsam zu trainieren. Um die Technik zu erlernen und zu festigen, sind Geduld und Fleiß gefragt, Eigenschaften, die auch sonst im (Schul-) Alltag bedeutsam sind.

Als Schulsportbewerbe gibt es den "Rookies-Cup", die Volleyball-Schülerliga (seit dem SJ 2023/24 wird in Vierer-Teams gespielt), die Landesbewerbe der Bildungsdirektionen und den Schulbeach-Cup.


Die Mädchen der Schülerliga traten in einer großen Bezirks-Vorrunde Baden- Mödling-Schwechat mit zwei Teams an. Nach drei Turnieren konnte UW1 den vierten Platz unter neun Mannschaften belegen. Die noch unerfahrene Mannschaft UW2 sammelte wertvolle Erfahrungen. Der "Rookis-Cup" versammlete im März im Gymnasium Gainfarn 15 Mannschaften aus acht Schulen. Sinn dieses Bewerbes ist, den Kindern erste Matcherfahrung zu ermöglichen und ihren Ehrgeiz zu wecken. Die Burschen aus UW dürfen stolz auf den beachtlichen 2. Platz sein!


Im Bewerb Mittelstufe der Mächen (5/6.Klassen) können wir uns über einen Vizelandesmeistertitel freuen.  (Es spielten: Chen Hackel, Humann, Riedenauer, Phillip, Valenta, Katzinger, Kögl, Ritter, Astl-Kurz, Bachofner, Nissler; Coach: Mag. M. Vlaschitz)

Ebenso waren wir im Bewerb Schulolympics männlich mit Vereinsspieler erfolgreich. Das Team, das schon im Vorjahr mit einem Landesmeistertitel für Furore gesorgt hat, ließ sich nur von dem Team aus St. Pölten bezwingen und wurde ebenfalls Vizelandesmeister. (Es spielten: Holzer, Wittner, Wichrowski, Dachsberger, Tanko, Marx, Nierig, Völkl, Schlagbauer, Lindsberger; Coach: Mag. M. Vlaschitz)
 

Im Schulbeach-Cup waren wir in den Kategorien Unterstufe 1, 2 und Oberstufe vertreten.

Den Beginn machten am 16.05. die 3. und 4. Klassen (U2) mit drei Mannschaften, die jeweils aus einem Mädchen-, einem Burschen- und einem Mixed-Doppel bestanden. Es gelang zwar nur Teilerfolge mit Siegen in einzelnen Matches, aber die Kinder zeigten durchwegs gute Leistungen und können fast zur Gänze nächstes Jahr nochmals in dieser Altersklasse antreten. 

Die 1. und 2. Klassen (U1) verpassten am 22.05. mit dem dritten Platz im Vorrunden-Turnier in Bad Vöslau/Gainfarn denkbar knapp die Qualifikation für das Landesfinale. Hier wächst eine sehr talentierte junge Generation heran!

Unsere Oberstufenteams erreichten die Plätze 3/5/7 in den Vorrundenspielen in Baden, an denen 12 Mannschaften teilnahmen. Leider konnten wir uns im Semifinale gegen die Sportschule Ma. Enzersdorf nicht durchsetzen. Damit nehmen wir heuer erstmals seit acht Jahren leider nicht an der Landesfinalrunde teil. (Es spielten: 26 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe; Coach: Mag. M. Vlaschitz)
Die Freude am Spiel und der Eifer im Training sind in allen Jahrgängen groß, somit sind alle Burschen und Mädchen gerüstet, diesen Sport auf gutem Niveau weiter zu betreiben!

Eva Maria Pollany, Julia Kinner, Michael Vlaschitz