Leitbild Gymnasium Don Bosco


Volltextsuche:

  Über uns      Schulerhalter      Schulleitung und Organisationsteam      Lehrer- und Erzieherteam      Schulgemeinschaftsausschuss SGA      Imagefilm      Schulgeschichte & Berichte      Präventionskonzept      Unser Logo      Elternverein      Absolventenverein  Unsere Schule      Termine      Sprechstunden      Nachmittagsbetreuung      Schulformen und Stundentafeln      Heimschulordnung      Unterrichtszeiten      Unverbindliche Übungen/Freigegenstände      Schulbibliothek      Gibt es nur bei uns      Zusatzqualifikationen  Service und Links      Entschuldigungen      Anmeldung      Voranmeldebogen      Schulbusse - VOR      Buffet & Mensa      Beratung      Schülerbeihilfe      Schülervertretung      Links  Aktuelles      Berichte      Fotogalerien  e-Learning      Angebote      moodle      LMS  Downloads      Schüler- und Elterninfos  Kontakt  Impressum  Datenschutz

Die NÖ-Waldjugendspiele 2024

veröffentlicht am 05.06.2024
Am Dienstag, den 7. Mai fuhren alle 2. Klassen unserer Schule zu den NÖ-Waldjugendspielen, welche dieses Jahr zum 35. Mal stattfanden.
In den Wochen davor hatte sich jeder Schüler und jede Schülerin gut vorbereitet und fleißig gelernt. Die Aufregung war groß, denn nun konnte das Wissen im Wald und in der Praxis angewandt werden.
Während der Hinfahrt zum Austragungsort wurde viel getratscht und die letzten Infos wurden nachgeschlagen. In Bad Vöslau gab es für uns einen freundlichen Empfang und Instruktionen über den Ablauf der Veranstaltung. Die nun folgende lange Wartezeit überbrückten wir mit jausnen, plaudern und spielen. Bei einem Infostand konnten wir Kinder vieles über die heimischen Tiere erfahren, außerdem durften wir einige Tierpräparate anfassen. Dann ging es endlich in den Wald! Während der rund 3-stündigen Wanderung konnte jede Klasse an sieben Stationen ihr Können beweisen. An jedem Abschnitt wurden wir von Förstern betreut, an der Station zur Forstarbeit coachten uns jedoch Schüler einer Forstschule, welche jeder Klasse eine selbstgemachte Baumskulptur für das Klassenzimmer schenkten. Einmal konnten wir Schüler und Schülerinnen uns sogar im Armbrustschießen versuchen, beim Bestimmen von Baumarten war dann aber wieder höchste Denkleistung gefordert. 
Ich bin der Meinung, dass dieser Ausflug ein krönender Abschluss zu unserem Jahresthema Wald war, und wir auch viel Neues über diesen Bereich der Biologie erfahren konnten. Einige Fragen waren knifflig, andere wiederum einfach zu lösen, aber alles hat Spaß gemacht, und jeder Klassenverband hat die Aufgaben großartig gemeistert.

Einige Tage später erfuhren wir, dass die 2M, mit 125 Punkten, den 3. Platz aller teilnehmenden Klassen des Bezirks Baden belegt hatte und somit auch die besten der Schule waren. Aber auch die anderen Klassen waren unter den Top 15, von insgesamt 34 teilnehmenden Klassen, und haben daher ebenfalls eine gute Platzierung erlangt. Alle haben ihr Bestes gegeben. Die Freude war riesengroß und es wurde viel gejubelt.  

Ich hoffe, dass dieses lustige Erlebnis allen Schüler*innen der 2. Klassen und ihren Lehrer*innen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Luise Valenta (2M)

Platzierung Don Bosco:
  • 2M 3.Platz
  • 2C 6.Platz
  • 2B 12.Platz
  • 2D 13.Platz
  • 2A 15.Platz